Sofa und Pflanzen
Foto: HALLO ARBEIT

Wie sinnvoll ist Bürodeko zur Gestaltung des Arbeitsplatzes?

Viele denken bei Bürodeko an angestaubte kleine Objekte und Urlaubsmitbringsel auf dem Schreibtisch, die irgendwie immer im Weg sind. Vielleicht stirbt am Ende des Regals noch der ungeliebte Gummibaum einen langsamen Tod? Daneben stehen außerdem ein paar Rahmen mit Familienbildern und werfen die Frage auf: Brauchen wir Bürodeko wirklich? Gerade im Open Space Office mit Desk Sharing spielen persönliche Dekorationselemente kaum mehr eine Rolle. Überall, wo verschiedene Personen im Wechsel einen Arbeitsplatz nutzen, haben Familienbilder und persönliche Andenken nichts verloren.

Schreibtisch mit Kalender
Foto: Unsplash / Roman Bozhko
Voller Schreibtisch mit diversen Gegenständen. Z.B. Bücher, Pinsel, Stifte usw.
Foto: Unsplash / Ella Jardim

Dekoration für mehr Atmosphäre und Identität

Heißt dies nun, dass Arbeitsplätze alle gleich aussehen und nur zweckmäßig ausgestattet sind? Ein trauriger Gedanke, denn Studien zeigen deutlich, dass Arbeitnehmende, die sich wohlfühlen, weitaus produktiver sind. Dekoration trägt viel zu einem guten Gefühl während der Arbeit bei. Fühlen Mitarbeitende sich wohl, sind sie zudem kommunikativer und entwickeln eine bessere Bindung an ihr Unternehmen. Bürodeko ist zudem auch Ausdruck der Unternehmensidentität und unterstützt die Corporate Identity einer Firma.

Dekoration in den Firmenfarben schafft Identifikation und Orientierung. Der Stil der Dekoelemente sagt viel über die Unternehmensausrichtung aus. Wird es in einer Kreativagentur experimentell und bunt zugehen, unterstreicht sachliche und hochwertige Bürodeko die Seriosität einer konservativen Branche.

Gebrauchsgegenstände als Bürodekoration

Vor allem in Großraumbüros mit unpersönlichen Arbeitsplätzen ergibt es Sinn, dekorative Elemente einzusetzen, die gleichzeitig zweckmäßig sind. Fast jeder Gegenstand in einem Büro eignet sich als Dekorationsobjekt. Entscheidend ist das Design, denn ein Papierkorb ist nicht immer nur ein Mülleimer.

Dekorative Büroeinrichtung

Es fängt bereits mit der Büroeinrichtung an. Ist diese völlig neutral und besteht aus den üblichen Regalen, klassischen Schreibtischen und Bürostühlen in nichtssagenden Bürofarben? Oder setzt sie bereits Akzente? Gehört zur CI des Unternehmens ein Sonnengelb oder eine andere auffällige Farbe? Metallspinde in einem der Corporate Identity entsprechendem Ton statt trostloser Aktenschränke sind ein echtes Dekorelement und haben eine Aussage. Sie vermitteln Firmenidentität und haben Wiedererkennungswert. Dabei erfüllen sie zudem ihren normalen Zweck als Gebrauchsgegenstand.

Pflanzen als Raumtrenner
Foto: HALLO ARBEIT
Nilpferd als Stifthalter
Foto: HALLO ARBEIT

Arbeitsmittel als Bürodeko

Fast jedes Arbeitsmittel im Büro wird durch entsprechendes Design zur Bürodeko. Es lohnt sich hier durchaus bei normalen Möbelanbietern und Dekoläden zu schauen. Oftmals bieten diese zweckmäßige Arbeitsmittel in ausgefallenem Design an.

Pinnwand aus Kork.
Foto: Adobe Stock / hafakot
Pinnwand

Pinnwände finden sich in vielen Büros. Sehr häufig erscheinen sie als der trübe Klassiker aus Kork mit neutraler Holzleiste. Daran hängen mit den üblichen Pinnnadeln befestigt ein paar überholte Terminzettel und uralte Urlaubsgrüße längst vergangener KollegInnen. Wie wäre es mit einem Modell mit einem bunten Rahmen passend zum Unternehmen? Mitarbeitende hängen immer wieder aktuelle Kultur- und Freizeittipps aus der Stadt daran. Oder sie nutzen die Pinnwand als Moodboard zur Ideensammlung für das neue Projekt. So wird die Pinnwand ein nützlicher und attraktiver Hingucker und eine schöne Bürodeko.

Beleuchtete Kabel
Foto: Unsplash / Serge Kutuzov
Beleuchtung

Eine Schreibtischlampe ist in der Lage, einen Tisch zu einem Ort des Schreckens oder zu einem kultigen Design-Arbeitsplatz zu machen. Die Beleuchtung spielt als Bürodeko in zweierlei Hinsicht eine Rolle: Die Lampen selbst geben als Designobjekte ein Statement ab. Zusätzlich sorgt das Licht, das sie verbreiten, richtig eingesetzt für Atmosphäre und setzt Akzente. Ob Schreibtischlampe, Stehleuchte oder integriertes Deckenlicht: Gut gewählte Beleuchtung eignet sich wunderbar als Dekorelement für das Unternehmen.

Rollcontainer
Foto: HALLO ARBEIT
Aufbewahrung

Müssen es immer diese grauen, stapelbaren Ablagefächer sein, die den Schreibtisch nicht wirklich schöner machen? Dekorative Minikommoden mit Schubfächern und schicke Container setzen dekorative Schwerpunkte und eignen sich zudem wunderbar zur Unterstreichung der Firmenidentität.

Holzbox
Foto: Unsplash / Markus Spiske
Schreibtischutensilien

Ein grauer Kunststoffbecher oder ein altes Glas, in dem ein paar traurige Kugelschreiber ihr Dasein fristen und daneben der übliche Abroller für das Klebeband sind alles andere als dekorative Elemente auf dem Schreibtisch. Schreibtischutensilien in tollem Design werten jeden Arbeitsplatz auf.

Wochenplaner
Foto: Adobe Stock / Photographee.eu
Kalender und Terminplaner

Auch Kalender und Terminplaner sind oftmals lieblose Objekte, die kaum jemand nutzt, weil sie einfach keine Blicke auf sich ziehen. Wie wäre es mit einem großen Terminplaner in Tafelform auf einer Trennwand statt dem üblichen Werbegeschenk? Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, aus einem Arbeitsmittel ein dekoratives Highlight zu machen.

Mülleimer
Foto: Adobe Stock / nndanko
Papierkörbe

Der Papierkorb gehört zu den richtig vernachlässigten Objekten im Büro und stellt meist kein optisches Highlight dar. Dabei ist auch dieser sehr geeignet, Akzente zu setzen und die Firmenidentität zu unterstreichen. Ob flippig bunt, ganz natürlich aus geflochtenem Korb oder als edles Designerstück verschönert ein hübscher Papierkorb jeden Arbeitsplatz.

Grafik: stilisierte Darstellung eines Megaphons in Gelb
Nichts mehr verpassen

News für mich

Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn 
und abonniere unseren Newsletter

Arbeitsplätze mit Monitor und Drehstuhl auf Hartem Fußboden vor einer bepflanzten Wand mit vielen Blättern.
Foto: Unsplash / Uneebo Office Design

Raumgestaltung mit Bürodeko

Raumgestaltung und Flächenaufteilung mit dekorativen Elementen trägt viel zu einem attraktiven Büro bei.

Akustisch wirksame Trennwand aus Stoff in einem Büro.
Foto: HALLO ARBEIT
Trennwände als Dekoration

Zu jedem Großraumbüro gehören Trennwände. Diese unterteilen Arbeitsplätze und schaffen Zonen für verschiedene Bereiche und Tätigkeiten. Solche Trennelemente bieten die Möglichkeit, attraktive und dekorative Statements zu setzen. Gleichzeitig bieten sie oft Stauraum als Schrankelement oder bieten Fächer zur Aufbewahrung. Eine besonders schöne Lösung sind Wandelemente und Raumtrenner mit Moos. Solche Mooswände reinigen die Raumluft von Schadstoffen und verbessern diese so erheblich. Zudem vermitteln sie mit ihrem natürlichen grünen Aussehen Wohlgefühl. Dies wirkt sich nachweislich entspannend auf Mitarbeiter aus. Solche begrünten Elemente sind zudem ein sehr guter Schallschutz in Open Space Büros.

Besprechungsraum mit grünem Akustikpaneel.
Foto: HALLO ARBEIT
Bürodeko mit Schallelementen

Neben dem begrünten Schallschutz dienen auch andere Elemente zur Reduktion von Lärm im Großraumbüro. Bespannte Paneele gibt es in allen erdenklichen Farben. Solche Elemente unterstützen die Corporate Identity des Unternehmens. Akustikbilder sind textile Schallschutzelemente, die mit nahezu jedem gewünschten Muster oder Kunstdrucke erhältlich sind. Sie sind eine besonders nützliche und attraktive Bürodeko.

Sitzbereich mit Sessel
Foto: Unsplash / Smartworks Coworking
Zimmerdecke als Bürodeko?

Eine Deckenlösung im Büro ist heutzutage meist sehr viel mehr als eine gewöhnliche weiße Zimmerdecke. Zum einen erfordern Brandschutzverordnungen spezielle Ausführungen und auch Schallschutzelemente spielen eine Rolle. Viele Deckenlösungen sind gleichzeitig ein zweckmäßiges wie auch sehr dekoratives Element. Mit Streben, Gittermustern oder eingelassene Beleuchtung wird eine Bürodecke zu einem echten Gestaltungselement im Raum.

Tresen mit Licht
Foto: Unsplash / Mitchell Luo

Bürodeko in der Küche oder Cafeteria

Auch die Cafeteria-Ecke im Open Space Office oder die klassische Kaffeeküche in der Firma werden durch Bürodeko ein Ort zum Wohlfühlen und der Identifikation mit dem Unternehmen.

Küchenmöbel
Foto: Unsplash / Eloise Ambursley
Küchenmöbel

Durchdesigntes Küchenmobiliar selbst ist in der Lage, ein echtes Statement zu setzen. Doch auch bei einer vorgegebenen Standardeinrichtung machen schöne Details den Raum attraktiver.Zudem vermitteln sie mit ihrem natürlichen grünen Aussehen Wohlgefühl. Dies wirkt sich nachweislich entspannend auf Mitarbeitende aus. Solche begrünten Elemente sind zudem ein sehr guter Schallschutz in Open Space Büros.

Geschirr und Küchenaccessoires
Foto: Unsplash / Jannet Serhan
Geschirr und Küchenaccessoires

Buntes flippiges Geschirr für die Kreativagentur und ein klassisches Statement für die gehobene Kanzlei. Selbst das Geschirr als Teil der Bürodeko setzt einen Akzent und macht den Arbeitsplatz ein bisschen attraktiver als ein paar angeschlagene Teller und bunt zusammengewürfelte Kaffeebecher.

Küchengeräte als Bürodeko
Foto: Unsplash / Isaac Matthew
Küchengeräte als Bürodeko

Ein schöner Wasserkocher, eine besondere Mikrowelle und ein edler Kaffeevollautomat werten den Küchenbereich auf und steigern so das Wohlgefühl der Mitarbeitenden. Bietet ein Unternehmen auch in diesen Bürobereichen ein attraktives Umfeld, fühlen sich die Angestellten geschätzt. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Stimmung und das Kommunikationsverhalten aus.

Team kocht Spargel
Foto: Adobe Stock / Flamingo Images

Bürodeko für die Raumatmosphäre

Nicht nur moosbegrünte Trennwände verbessern das Raumklima und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Zimmerpflanzen sind nicht umsonst ein großer Trend in Wohnzimmern und Büroräumen.

gelbe Bild Collage
Foto: Unsplash / Vinicius Amnx Amano
Mac im Dschungel
Foto: Unsplash / Andreas Dress

Pflanzständer und Pflanzen

Die Pflanzen selbst sind bereits ein attraktiver Erholungsfaktor für das bildschirmgeplagte Auge. Besonders schöne Pflanzständer und Blumenkübel schaffen kleine Wellnessoasen im Großraumbüro. Grünpflanzen auf Raumtrennern oder in Regalen sind eine wunderschöne und zudem nützliche Bürodeko. Mit vielen Pflanzen wird „dicke Luft“ im Büro buchstäblich zum Fremdwort.

Deko- und Kunstobjekte

Neben Schallschutzpaneelen dienen auch echte Kunstobjekte und Bilder als Bürodeko. Kunst setzt echte Statements und unterstreicht die Identität des Unternehmens. Nicht nur originale Kunstwerke, auch hochwertige Drucke und Dekoobjekte eine gute Möglichkeit, einen Raum wohnlicher und angenehmer zu gestalten.

Bürodeko für besseres Arbeiten und mehr Produktivität?

Eine attraktive Gestaltung des Arbeitsbereichs sorgt für Wohlgefühl und eine entspannte, kommunikative Atmosphäre. Bürodeko ist also viel mehr als ein paar Staubfänger auf Schreibtischen und Regalen. Dennoch ist ein Büro ein Ort der Arbeit und daher ist ein wohldosierter und gut durchdachter Einsatz von Bürodeko sinnvoll.

Mac vor Dekowand
Foto: Unsplash / Yoav Aziz
Schreibtisch mit Mac und Laptop
Foto: Unsplash / Domenico Loia

Gestaltungskonzept statt Dekoflut

Utensilien, die auch einen Zweck erfüllen, sind also besonders geeignet, denn sie verschönern aus dem Hintergrund heraus den Raum. Dinge wie Stifthalter und Schreibtischlampen gehören sowieso zur Ausstattung. Also lohnt es sich, diese in ein Gestaltungskonzept miteinzubeziehen. Genau hier liegt das Geheimnis. In einem Büro hilft ein Einrichtungs- und Gestaltungskonzept dabei, einen attraktiven Arbeitsbereich zu schaffen. Gezielt eingesetzte und oftmals nützliche Bürodeko unterstreicht die Firmenidentität und schafft attraktive Arbeitsplätze und eine produktive Atmosphäre.

ZUSAMMENFASSUNG DER ARTIKEL

Accessoires

Grafische Darstellung / Rendering: Büroansicht mit Tischen, Trennwänden und Personen
Planung: HALLO ARBEIT
Grafische Darstellung / Rendering: Büroansicht mit Tischen, Trennwänden und Bildern.
Planung: HALLO ARBEIT
Klicke auf die runden Felder und erfahre mehr
Hallo Arbeit Expertin Dr. Alexandra Heinzelmann
Lass UNS GEMEINSAM ARBEIT NEU DEFINIEREN!

Unsere New Work Expertin Dr. Alexandra Heinzelmann gibt Dir einen Einblick in unsere Arbeit.
Jetzt Termin vereinbaren!

Das könnte Dich auch interessieren