Das passende Farbkonzept ist gerade für den Arbeitsplatz sehr wichtig. Farbwirkung ist nicht zu unterschätzen. Gezielt und passend eingesetzt schaffen Farben Atmosphäre und erhöhen die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Für jeden Zweck und alle erdenklichen Räumlichkeiten gibt es ein passendes Farbkonzept, das Pluspunkte hervorhebt und negative Aspekte deutlich verbessert.
Durch gezielt eingesetzte Farben wirken
• kleine Zimmer größer,
• große Räume kompakter und gemütlicher,
• niedrige Decken höher,
• sehr hohe Wände wohnlicher,
• enge Flure weiter und
• dunkle Ecken heller.
Welches Farbkonzept passt, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab:
• Wie sind die räumlichen Gegebenheiten? (kleine oder große Räume, Großraumbüro oder Einzelbüros, Altbau, Neubau, Loft, Raumhöhe)
• Welchen Zweck erfüllt der Bereich? (fokussierter Arbeitsbereich, Meeting-Area, Verkaufsraum, Rückzugsort etc.)
• Aus welcher Branche kommt das Unternehmen? Ist diese konservativ, modern und flippig, klassisch oder an Trends gebunden?
Farbige Muster und Akzente beeinflussen die Raumwirkung entscheidend. Mit ein paar simplen optischen Tricks wirken schmale Flure breiter, kleine Räume größer und riesige Hallen wohnlich.
Kühle Farben vermitteln in engen Räumen Weite. Viele Menschen denken, dass dunkle Farben immer verkleinern. Doch eine dunkelblaue Wand am Ende eines hell gestrichenes Flures verleiht Tiefe. Kleine Muster an den Wänden täuschen Ferne vor und vergrößern so optisch. Riesige Räume vertragen kräftige große Muster gut. Sie vermitteln Nähe und geben Struktur.
Einem niedrigen Raum verleihe ich durch Längsstreifen optisch Höhe. Vertikale Muster strecken. Horizontale Streifen verbreitern einen schmalen Raum. Querstreifen eignen sich aber nicht für sehr niedrige Zimmer, da sie zusätzlich die Decke optisch nach unten ziehen.
Eine helle Decke ist bei geringer Raumhöhe wichtig, damit sie nicht nach unten drückt. Sehr hohe Zimmer vertragen auch dunkle Töne an der Decke oder sogar Muster.
Niedriger wirkt ein hoher Raum, wenn ich ihn nur bis zu einer bestimmten Höhe farbig streiche. Den oberen Teil der Wand gestalte ich im gleichen Ton wie die Decke.
Farbakzente für gezielte Farbwirkung
Bei soften und monochromen Farbkonzepten sorgen gezielte Farbtupfer für Spannung. Wohnaccessoires, wie Kissen oder Deko-Elemente, bieten eine flexible Möglichkeit die Atmosphäre eines Raumes zu beeinflussen.
Struktur mit Farbe schaffen
Farbige Segmente unterteilen Räume in verschiedene Bereiche. Die Ecke mit dem Konferenztisch erstrahlt in sonnigem Gelb und der Wartebereich erhält eine warme behagliche Wandfarbe. Auch der Boden bietet Möglichkeiten Räume zu unterteilen oder zu verbinden. Viele kleine Zimmer bekommen durch einen durchgängigen Bodenbelag mehr Weite. Großraumbüros erhalten durch farbig gestaltete Bodenbereiche Struktur.
Farben verändern die räumliche Wirkung. Sie schaffen Gemütlichkeit oder Weite, strukturieren Bereiche und beeinflussen Stimmung und Konzentration. Daher ist ein gutes und passendes Farbkonzept für Arbeitsbereiche und Büros so wichtig.
Wähle ein Bundesland und lass Dir alle HALLO ARBEIT Partner in Deiner Nähe anzeigen!
Jetzt Bundesland auswählen
Kein Standort in Deiner Nähe?
Dann nimm jetzt Kontakt auf. Wir sind für Dich da.