Es klingt banal, aber es ist ein komplexes Thema Ordnung in den Kabelsalat am Arbeitsplatz zu bringen. Kabelmanagement bedeutet sinnvolle und funktionale Lösungen für die Unterbringung von Kabeln zu erarbeiten und umzusetzen. Dies ist in allen Arbeitsbereichen, ob industrielle Anlagen oder am Schreibtisch wichtig. Wir möchten hier Lösungen für ein gutes Kabelmanagement im Büro aufzeigen.
Ist Kabelmanagement wirklich ein wichtiges Thema oder doch eine selbstverständliche Sache? Ein Streifzug durch Büros zeigt schnell, dass der Aufklärungsbedarf groß ist. Kabelgewirr hinter Monitoren und Stolperfallen auf dem Fußboden sind eher Alltag als Seltenheit. Je älter die Büroausstattung ist, desto weniger vorgefertigte Lösungen für Kabel bietet sie an. Moderne Arbeitsplätze und Schreibtische besitzen oftmals bereits Öffnungen und Kanäle für Kabel. Doch wie viele Büros arbeiten noch mit altem Inventar?
Kabelchaos, na und? Ungeordnete, wirre Kabel sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern stellen eine große Unfallgefahr dar.
Unfallgefahr durch mangelndes Kabelmanagement am Arbeitsplatz
Die Szenarien einer Gefahr durch herumhängende, wirre und verknotete Kabel im Büro sind vielfältig. Häufiger als manch einer annimmt, fällt ein Kollege über ein auf dem Boden liegendes Kabel und stürzt. Dabei kommt es bei einem unglücklichen Fall zu ernsthaften Verletzungen. Oftmals reißt der Stürzende zudem Inventar mit herunter und der Bildschirm oder das teure Telefon knallen auf den Boden.
Brandgefährliches fehlendes Kabelmanagement am Arbeitsplatz
Vielleicht ist es aber gar nicht so schlimm, sondern es war nur ein kleiner Stolperer. Dieser ist schnell vergessen und wiederholt sich. Doch jedes Mal zerrt das Kabel hierbei an der Anschlussdose. Irgendwann ist die Eingangsbuchse des Bildschirms oder ein anderes Teil defekt. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Kurzschluss oder Schmorbrand. Nicht zu unterschätzen als Brandursache sind Mehrfachsteckdosen, die oftmals wild aneinanderhängen.
Der Kollege möchte den Bildschirm umstecken oder etwas anschließen und sucht im Kabelgewirr nach den richtigen Dosen. Jedes Zerren am Kabelwust beschädigt auf Dauer das Inventar und die Anschlüsse leiden. Die Gefahr von Defekten, Kurzschlüssen und Bränden nimmt zu. Wertvolle Daten gehen bei der Unterbrechung der Stromversorgung verloren.
Wer sucht, der findet, heißt es und jeder weiß: Unordnung kostet Zeit und letztendlich bares Geld. Der Mitarbeiter möchte ein anderes Laptop an den Monitor oder neue Kopfhörer anschließen und versinkt im Kabelchaos. Ein unaufgeräumt wirkendes Büro durch zahlreiche Kabel und Steckdosenleisten lenkt ab und mindert die Produktivität. An einem aufgeräumten und überschaubaren Schreibtisch arbeitet jeder Mitarbeiter effizienter. Daher trägt ein gutes Kabelmanagement am Arbeitsplatz entscheidend zur Produktivität bei.
Wie wirken ungeordnete Kabel und Stolperfallen auf Kunden und Besucher im Büro? Modern organisierte und aufgeräumte Bereiche erwecken Vertrauen. Angestaubte chaotische, veraltete Arbeitsplätze tun dies sicher nicht. In unserem Beitrag zur Raumgestaltung in Büros gehen wir auf moderne Ausstattungskonzepte ein.
Kabelchaos führt irgendwann zu einem Kurzschluss oder einem Brand durch herunterhängende Leitungen und ungesicherte Steckerleisten. Ein Sturz über freiliegende Kabel verursacht eine Verletzung des Mitarbeiters. Daraus entstehen Konflikte mit der Versicherung. Das Unternehmen bekommt oftmals eine Teilschuld angelastet, wenn die Zustände nicht ordnungsgemäß sind. Mehr zum Thema und wertvolle Links gibt es in unserem Beitrag zu Arbeitsstättenrichtlinien.
Eine professionelle Büroplanung schafft von Anfang an perfekte Lösungen für das Kabelmanagement am Arbeitsplatz.
Kabelmanagement fängt mit der richtigen Anzahl an Steckdosen an den optimalen Stellen an. Innovative Büromöbel mit integrierten Kabelkanälen und eingelassenen Anschlussdosen schaffen Übersichtlichkeit. Doch auch alte Schreibtische rüsten wir so nach, dass Kabelchaos zum Fremdwort im Büro wird.
Kabelschläuche fassen lose Kabel zusammen und legen sie sicher in Kabelwannen und -boxen fest. Sichere Steckdosenleisten und Mehrfachstecker mit Überspannungsschutz verhindern Brände, Kurzschlüsse und Datenverlust.
In modernen Büromöbeln sind die Kabel so integriert, dass sie völlig unauffällig sind und kaum mehr Unfallgefahr besteht. An einem übersichtlichen und aufgeräumten Schreibtisch arbeiten Mitarbeiter konzentrierter, motivierter und effizienter.
Kabelmanagement am Arbeitsplatz ist eine wichtige und absolut nötige Investition, die sich schnell bezahlt macht.
Wähle dein Bundesland und lass dir alle verfügbaren Partner in deiner Nähe anzeigen!
Jetzt Bundesland auswählen