NEW WORK
DAYS 2023
Entdecke die Zukunft der Arbeit! Innovative Bürokonzepte, wegweisende Vorträge: Sei dabei und erhalte Inspiration und praktische Tipps, um das volle Potenzial Deines Unternehmens zu entfalten!
New Work Days Messe 11. – 12.10.2023
New Work Deep Dive 13.10.2023
Febrü Kompetenz Center Süd
Gewerbering 7c, 91564 Neuendettelsau


NEW WORK DAYS
11. – 12.10.2023 · ab 10 Uhr
Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Ticket für den 11. oder 12.10.2023! In Neuendettelsau erwarten Dich spannende Vorträge, Diskussionsrunden und Best-Practise-Beispiele. Renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen referieren zu aktuellen Themen wie Arbeitgeberattraktivität, Akustik, Nachhaltigkeit, flexible Arbeitsplatzgestaltung und Mitarbeiterbeteiligung.
Wir beschreiten gemeinsam neue Wege unsere Arbeitsumgebungen produktiver, kreativer und erfüllender zu gestalten. Lass Dich vom New Work Feeling inspirieren und entdecke moderne Bürokonzepte und multifunktionale Möbel in unserer großen Ausstellung!
Geh in den Austausch und nutze die Zeit zwischen den Vorträgen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Ab 18 Uhr laden wir an beiden Tagen zur „HALLO FEIERABEND Party“ ein. Ob tagsüber oder abends: Für gute Stimmung und Dein leibliches Wohl ist zu jeder Zeit gesorgt!
Registriere Dich für die New Work Days! Wir freuen uns, Dich persönlich zu treffen und gemeinsam die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
Vortrag 1 - 10:30 Uhr
Holger Odorfer „Das Open Space Büro“
Vortrag 2 - 12:30 Uhr
Alexandra Herbold „Schöne neue (Arbeits-) Welt“
Vortrag 3 - 14:30 Uhr
Bettina Schlüter „Nachhaltigkeit - die neue Währung am Arbeitsmarkt !?!“
Vortrag 4 - 16:30 Uhr
Michael Born „New Work in Real-Life – ein Best Practice Beispiel!“
Kostenlose Anmeldung
zum New Work Day 2023
Unsere HALLO ARBEIT Partner-Unternehmen:
Alle Highlights im Überblick

Vortrag 1 - 10:30 Uhr
HOLGER ODORFER
Das Open Space Büro - Gut strukturiert - Akustisch optimiert - Funktioniert!
Als großer Nachteil, bzw. Angstfaktor des Open Space Büros wird immer wieder die mangelnde Raumakustik genannt.
Wir zeigen, anhand von Beispielen, wie es im akustisch optimierten Open Space Büro trotzdem möglich ist, fokussiert, teamorientiert und mit Freude zu arbeiten.
Über Holger:
- Gründer von roomarts, Geschäftsleitung des Büros in Ingolstadt
- Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitekt
- Mitglied der Bayrischen Architektenkammer
- Mitglied im Bund Deutscher Innenarchitekten
- freier Sachverständiger für Arbeitsschutz, Arbeitsplatzbewertung, Raumakustik & Gebäudeenergieberater
- Raumausstatter
- seit 17 Jahren spezialisiert auf Büroraumplanung sowie Flächen-, Umzugs- und Changemanagement
www.roomarts.de
Holger auf LinkedIn
Vortrag 2 - 12:30 Uhr
ALEXANDRA HERBOLD
Schöne neue (Arbeits-)Welt
„War for talents“, „Generation Z“, „hybrides Arbeiten“ oder „Downshifting“; wer kennt diese Schlagzeilen nicht?
Doch was bedeutet das alles? Für mich, für mein Unternehmen und für meine MitarbeiterInnen?
Wir geben einen kurzen Überblick über die aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt und diskutieren mit Ihnen gemeinsam, wie diese veränderten Anforderungen als Chance und nicht als Risiko gesehen werden können.
Über Alexandra:
Alexandra Herbold ist Coach, gepr. ArbeitsplatzExpertin und Quality Office Consultant. Sie gestaltet mit und für ihre Kunden eine optimale Arbeitsumgebung getreu dem Motto: „In jeder Veränderung steckt eine große Chance“. In ihrer langjährigen Vertriebstätigkeit sowohl auf Hersteller- als auch auf Fachhandelsseite hat sie viele privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber im Veränderungsprozess begleitet und inspirierende Arbeitsumgebungen geschaffen. Für sie zählen bei der Raumgestaltung nicht nur Flächeneffizienz und Prozessoptimierung, sondern vor allem Motivation, Kreativität und Wertschätzung. Die Anforderungen sind vielfältig und im ständigen Wandel, daher muss auch die Bürolandschaft flexibel sein.


Vortrag 3 - 14:30 Uhr
BETTINA SCHLÜTER
Nachhaltigkeit - Die neue Währung am Arbeitsmarkt!?!
Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde und das Buzzwort schlechthin. Dennoch fehlt es häufig an glaubhafter Verankerung in der Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur. Der Impuls zeigt auf, welche Chancen Nachhaltigkeit im Kontext von modernen Arbeitswelten schafft und wie dieses Potential genutzt werden kann.
Über Bettina:
Bettina Schlüter ist Aufsichtsrätin und Mitgründerin der UNO INO eG, der Beratung für neues, nachhaltiges Wirtschaften. Sie ist Betriebswirtin aus Leidenschaft und mit der Frage unterwegs: Wie kann zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaften konkret aussehen? Dies setzt seit Jahren in Unternehmen um. UNO INO begleitet Organisationen unterschiedlicher Branchen sich nachhaltig aufzustellen und Nachhaltigkeit in ihr Geschäftsmodell und ihr Kerngeschäft zu integrieren. Beratungsschwerpunkte von Bettina sind Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsmanagement und Organisationsentwicklung.
Vortrag 4 - 16:30 Uhr
MICHAEL BORN
"New Work in Real-Life" – Ein Best Practice Beispiel!
Der Arbeitsplatz wird zum Ort gelebter Unternehmensentwicklung im Sinne von "New Work" – Dafür ist der Geschäftsführer Michael Born (AGFEO GmbH & Co. KG/ Bielefeld) mit seiner neu gestalteten Team-Area das beste Beispiel! In einem Mitarbeiter-Beteiligungsprozess wurde, mit Hilfe der Moderation von HALLO ARBEIT, der Zonierungsentwurf für das neue Bürokonzept und auch die Planung entwickelt. Michael Born lenkt gemeinsam mit Euch den Blick auf den Mehrwert innovativer Raumkonzepte in der Arbeitswelt und greift zwei zukunftsrelevante Themen auf:
- Die Herausforderungen durch immer neue Innovationen und New Work Konzepte als Unternehmen zukunftsfähig zu bleiben!
- Die dringende Notwendigkeit mehr Nachhaltigkeit in alle Unternehmensbereiche zu integrieren. Ein Spagat?
Durch den Impuls und den anschließenden Austausch, entwickeln wir gemeinsam neue Ideen – Gelebtes Netzwerken im Oktober in Neuendettelsau!
Über Michael:
- Geschäftsführer bei AGFEO GmbH & Co. KG (Bielefeld)
www.agfeo.de
Michael auf LinkedIn

NEW WORK DEEP DIVE 13.10.2023

Intensiv-Workshop – Dein New Work Konzept
Aufgrund der grandiosen Resonanz auf die Keynote im vergangenen Herbst, präsentieren wir Sven Göth erneut – zum eintägigen New Work Deep Dive.
Verbringe einen Tag mit dem Business-Futuristen und HALLO ARBEIT Consultant und erarbeite interaktiv Dein individuelles New Work Programm. Drei hochkarätig besetzte Impulsvorträge werfen einen Blick auf die Herausforderungen neuer Arbeitswelten und liefern wichtige Inspirationen wie New Work in Deinem Unternehmen gelingen kann.
Im Deep Dive geht es darum, sich auf Veränderungen einzustellen und mit zeitgemäßen Ansätzen die Zusammenarbeit in Unternehmen neu zu definieren. Wir wollen nicht alles von links nach rechts drehen, sondern fokussieren, wie Deine eigene Organisation aufgestellt sein muss, um Euer individuelles Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft zu entwickeln. Im Austausch mit den Expertinnen und Experten entstehen konkrete Lösungsansätze und Ideen für Deine Organisation.
Sichere Dir jetzt eins der limitierten Tickets für den HALLO ARBEIT New Work Deep Dive.
Sven Göth: „Im NEW WORK Deep Dive tauchen wir ein in Deine Arbeitswelt der Zukunft. „One fits all“ hat ausgedient, da die Herausforderungen am Arbeitsplatz und im Privatleben immer komplexer werden. Es gibt nicht nur Schwarz oder Weiß - die Kombinationsvielfalt von neuer und alter Welt bedeutet eine wahre Fülle von Möglichkeiten, die eigene Positionierung am Markt und die Kultur im eigenen Unternehmen auf das 21. Jahrhundert auszurichten.
Ganze Organisationen und auch Einzelpersonen stehen in der heutigen, global vernetzten Welt vor völlig neuen Herausforderungen. Der technologische Fortschritt und die zunehmende Geschwindigkeit haben Vor- und Nachteile, die es zu nutzen gilt. Benötigte Informationen können wir heutzutage in Sekundenschnelle abrufen und mit Menschen und Maschinen weltweit in Echtzeit kommunizieren. Diese Geschwindigkeit und die zunehmende Komplexität können jeden Einzelnen jedoch schnell überfordern."
- Die Lebens-, Arbeits- und Kundenwelten der Zukunft!
- Rethink Collaboration
- New Work. Eine Utopie.
- Transformation der Lebens-, Arbeits- und Kundenwelten
- Collaboration / Digitalisierung
- Der Mensch und die soziale Intelligenz
- New Work Räume
- Rabea Hoppmann (Account Technology Strategist @Microsoft)
- Dr. Alexandra Heinzelmann (Managerin @Hallo Arbeit)
- Sven Göth (Business Futurist I CEO @Futuriser)
- Michael Krumm (Organizational Development @Fielmann AG) als Speaker aus dem Expertenkreis von SIOMO

DEEP DIVE Agenda & Kosten
09:00 UHR – Check-In
09:30 UHR – Warm-Up & Kennenlernen
10:00 UHR – Drei „Starke Impulse“
–––––––––
11:30 UHR – Kurze Pause
–––––––––
11:45 UHR – Challenges in den Bereichen Mensch,
Technologie und Organisation
–––––––––
12:30 UHR – Mittagessen
–––––––––
13:30 UHR – Deep Dive (Ansätze, Austausch und
Lösungen für die individuellen Herausforderungen)
16:00 UHR – The One Thing
16:30 UHR – Zusammenfassung, nächste Schritte und Check-Out
Kosten: 485 € (zzgl. MWSt.) pro Person
stark limitierte Teilnehmerzahl (max. 2 Teilnehmende aus einem Unternehmen)
Im Preis sind alle Unterlagen, Getränke und Verpflegung am Workshoptag inkludiert.
Änderungen sind vorbehalten.
Unsere Speaker
1 | Sven Göth
- Business Futurist
- Keynote Speaker
- Expert Managing Director
- Futuriser
www.svengoeth.com
Sven auf LinkedIn
2 | Rabea Hoppmann
- Account Technology Stragegist / Microsoft
www.microsoft.de
Rabea auf LinkedIn
3 | Michael Krumm
- Organizational Development/ Fielmann AG
- Referent aus dem Expertenkreis von SIOMO
www.fielmann-group.com
Michael auf LinkedIn
4 | Dr. Alexandra Heinzelmann
- HALLO ARBEIT Managerin
- Promovierte Organisationsentwicklerin
- Speakerin & Autorin für New Work, Gesundheit
- Auditorin Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“
