Anfrage

New Work Day: Die Zukunft der Arbeit erleben

Metallschild an Gebäude mit Schriftzug „Let’s Change“ 960x650
Hallo Arbeit Logo Akademie 200*220

New Office als Treiber für Innovation und Nachhaltigkeit

Wie kann ein neues Raumkonzept Kreativität und Innovation fördern und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?

Allgemeine Informationen

DATUM / DAUER
Ein Tag nach Absprache

ORT
In Deinem Unternehmen

TEILNEHMENDE
Alle, die New Work besser machen wollen

KOSTEN
Auf Anfrage

TRAINERIN
Dr. Alexandra Heinzelmann

Ziele und Ablauf des Workshops

AUSGANGSSITUATION

Ein wesentlicher Treiber wird für die Zukunft der Arbeit in New Work und innovativen Raumkonzepten gesehen.

Es gibt nicht das New Work Konzept für alle, sondern Du brauchst für Dich und Dein Team Eure individuelle Lösung, die zu Eurem Unternehmen passt. Natürlich bringen wir all unsere Erfahrungen und Best Practice Beispiele mit und dann gestalten wir gemeinsam Eure Arbeitswelt von morgen – denn Eure Zukunft beginnt jetzt.

NEW WORK IST ...

  1. Gegenwart – Lebe New Work jetzt!
  2. Veränderung – Sei Teil des Wandels!
  3. Ungewissheit – Mach dich schlau!
  4. Möglichkeit – Erkunde die Potenziale!
  5. Haltung – Glaube an New Work!
  6. Emotion – Nimm wahr, was du brauchst!
  7. Beobachtung – Erkenne, was wichtig ist!
  8. Berechnung – Analysiere, was wahrscheinlich ist!
  9. Vision – Forme deine Art von New Work!
  10. Erzählung – Entwickle deine New Work Story!
  11. Entscheidung – Gestalte deine Art von New Work!

 

So ähnlich könnten wir vorgehen; aber natürlich entwickeln wir mit Euch die optimal passende Tagesstruktur und passen immer wieder agil an:

AGENDA NEW WORK DAY:

  • Vorstellung und Einführung
  • Impuls: Trends - People, Office & Future
  • Sprint 1: Gestaltung unternehmensbezogener New Work Trendradar
  • Sprint 2: New Work Chancen: Kreativitätsmethode, Präsentation, Gewichtung
  • Sprint 3: Now - Next – Long
  • Erstellung Maßnahmenplan
  • Abschluss - The ONE Thing

Lass Deinen Change unsere gemeinsame Sorge sein. Komm, wir entwickeln zusammen Begegnungsstätten, an denen sich Deine Mitarbeitenden willkommen fühlen. Wir schaffen gemeinsam inspirierende Arbeitswelten, die sich nicht auf einen konkreten Ort beschränken, sondern verknüpfen Büro, Homeoffice und das Arbeiten unterwegs zu einem hybriden Ökosystem. Die Zukunft des Büros ist dynamisch. Es wird noch flexibler, hybrider, digitaler. Die Büros werden zu Begegnungszonen für KundInnen und für Mitarbeitende. Sie werden zum Identifikationsort und Treffpunkt für die kreative Zusammenarbeit in Projekten.

Durch das gestiegene Pensum an Bildschirmarbeitszeit, z.B. in Online-Calls und die damit einhergehende Akustik, brauchen wir zusätzliche Räume für Interaktion, Kreativität und Begegnung. Bewahrheitet hat sich, dass die Suche nach der besten Arbeitsumgebung individueller erfolgt und eine gesellschaftliche Frage geworden ist. Genau so wie die Gestaltung von Arbeitsräumen heute weit mehr als technologische Trends und präventive Rahmenbedingungen berücksichtigt. Sie reicht vom global-ökologischen Gesamtkontext bis zum Individuum als kleinste, aber entscheidende Einheit. Denn nur wenn die Nutzer sich aktiv für das Büro entscheiden, haben wir alle unseren Job richtig gemacht.

Videokonferenzen hemmen die Entwicklung kreativer Ideen, könnten aber die Fokussierung begünstigen. US­Forscher haben gezeigt, dass Videokonferenzen die Ideengenerierung erschweren, weil die Gesprächsteilnehmer periphere visuelle Reize aktiv ausblenden, um ihre Aufmerksamkeit auf den Bildschirm zu fokussieren.
Eine Laborstudie und Feldversuche in fünf Ländern zeigten, dass sich mit der bewussten Einschränkung des Sichtfelds auch der kognitive Fokus verengt.
„Virtual Communication Curbs Creative Idea Generation“, von Melanie S. Brucks und Jonathan Levav, „Nature“, Volume 605, 2022

NEW WORK TRENDS

Ein Effekt der Corona-Pandemie hat Unternehmen aller Branchen und Größen getroffen: Die Arbeitswelt hat sich stark verändert. Organisationsformen wie Remote Work und selbstbestimmtes Arbeiten haben vielfach traditionelle Strukturen verdrängt. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen entscheiden, ob sie den Weg in Richtung New Work konsequent weiter beschreiten wollen oder ob es zurück zu den Organisationsformen von anno 2019 gehen soll.

An dem New Work Day beleuchten wir die zentralen Fragen dieser Entwicklung:

  • Welche Herausforderung bedeutet dieser Wandel für die Führungskultur?
  • Warum braucht es innovative Office-Formate?
  • Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen moderne Collaboration-Lösungen und Raumsysteme?

Jetzt kostenlos anfragen.