Energieverbrauch

Energie und CO2 sparen, Büroklima verbessern durch Dach und Fassadenbegrünung

Nachhaltige Aspekte beim Gebäudeumbau. Viele erforderliche Restrukturierungen bestehender Büro- und Produktionsflächen finden in älteren Gebäuden statt. Hier ist es aufgrund der gegenwärtigen Situation erforderlich, über den Energieverbrauch bzw. -einsatz nachzudenken.

Gebäude mit bepflanzten Dächern.
Foto: Unsplash / Jānis Beitiņš
Büro mit Schreibtischen an denen Mitarbeiter vorbeigehen
Foto: Unsplash / Proxyclick Visitor Management System

Nachdem bereits jetzt die technischen Komponenten wie Heizung, Lüftung und Klimatechnik sowie die gesamte Beleuchtung in vielen Unternehmen ertüchtigt oder gar gänzlich ausgetauscht und auf den aktuellen technischen Stand gebracht wurden, gibt es vielerorts keine oder nur sehr eingeschränkte weiteren energetischen Einsparmöglichkeiten mehr im technischen Bereich.

Zwei grundlegende Möglichkeiten verbleiben im Anschluss: im Gebäudebereich sollte dringend über den Einsatz von Sensorik nachgedacht werden, da es absolut überflüssig ist, beispielsweise eine Büroetage zu heizen, zu kühlen oder zu beleuchten, wenn sich wenige Mitarbeitende in einem Bereich eines Open Space Bereiches befinden. Hier bedarf es einer intelligenten Verteilung von Wärme, Kälte und Licht.

News für mich

Newsletter abonnieren

Los geht’s

Parallel muss in die bauliche Struktur eingegriffen werden. Heißt: Dächer und Fassaden müssen gedämmt; Fenster und Tore getauscht werden.

Die Thematik der Dächer und Fassaden wird jetzt schlagartig spannend. Hier gilt es, umzudenken – gerade in Bezug auf den CO²-Fußabdruck eines Gebäudes. Dämmmaterialien, Putze und ähnliches haben allesamt einen extrem schlechten CO²-Wert, da zur Herstellung viel Energie aufgewendet werden muss und damit CO² freigesetzt wird.

Eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen, klassischen Dämmungen von Dach und Fassade stellen grüne Systeme dar.

Ein Hausdach mit Gras bepflanzt
Foto: Adobe Stock / jgolby
Hände die in der Erde eine kleine Pflanze pflanzen
Foto: Unsplash / GreenForce Staffing

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Marie von Ebner-Eschenbach

Gemälde von Marie von Ebner-Eschenbach
Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830; † 12. März 1916 in Wien)

Das könnte dich auch interessieren