Der echte Papyrus oder auch der falsche, das Zyperngras, eignen sich bestens als Büropflanze. Die beiden Sorten vertragen Sonnenlicht und Wärme sehr gut. Im Sommer fühlen sie sich auch draußen sehr wohl. Im Gegensatz zu vielen anderen Zimmerpflanzen mag der Papyrus sehr gerne im Nassen stehen. Staunässe verträgt er prima, aber trockene Füße liebt er nicht. Also einfach immer ordentlich nachtanken. Papyrus schluckt Schall sehr gut, befeuchtet die Luft und filtert Schadstoffe. Dieser Grünling ist ein echtes Bürowunder und ein dankbarer Bürokollege.
Stellen Kunstpflanzen eine Alternative zu echten Pflanzen im Büro dar? Wer bei unechten Grünpflanzen an gruselige Staubfänger denkt, kennt moderne hochwertige Exemplare nicht. Gute gemachte und wertige Modelle unterscheiden sich auf den ersten Blick von echten Grünlingen nicht mehr.
Echte Pflanzen sind Lebewesen, die bestimmte Bedingungen benötigen um zu gedeihen. Selbst die genügsamste Pflanze wie der Bogenhanf benötigt ein Minimum an Tageslicht. Pflanzenlampen unterstützen in dunklen Ecken, sind aber nicht in jedem Fall die optimale Lösung und ziehen Strom. Echte Pflanzen erfordern regelmäßige Pflege. Gibt es Mitarbeitende, die sich verantwortlich fühlen und regelmäßig kümmern oder leistet sich das Unternehmen sogar professionelle Dienste? Hier zeigen wir die Vor- und Nachteile von künstlichen und echten Pflanzen auf.
Kunstpflanzen vs. natürliches Grün
+ Kaum Pflegebedarf (gelegentliches Abstauben)
+ Flexible, problemlose Einlagerung oder unkomplizierter Platzwechsel
+ Ideal für Messen und fensterlose Räume, wie Waschräume
- Keine Verbesserung der Raumluft
- Geringerer positiver seelischer Effekt bei unechten Pflanzen
- Oft höherer Preis, dafür einmalige Anschaffung
+ Wirken als Luftreiniger und -befeuchter
+ Großer positiver psychischer Effekt durch lebendige Pflanzen
+ Geringere Beschaffungskosten, aber Pflanzen gehen mitunter ein oder wachsen zu stark
- Regelmäßige Pflege notwendig, so auch Umtopfen, beschneiden und Schädlingsbekämpfung
- Gedeihen ist standortabhängig
- Je nach Pflanze verschiedene Lichtbedingungen, mitunter ist Spezialbeleuchtung notwendig
Nicht nur im Büro verhelfen Pflanzen zu einem gesünderen Raumklima und entspanntem Arbeiten, sondern auch Außenbereiche profitieren. Grün gestaltete Eingangsbereiche, wie ein Urban Jungle im Atrium und bepflanzte Terrassen und Balkone heben das Wohlgefühl sehr.
Moderne Architekturprojekte wie der Commerzbank Tower Frankfurt und das Hochhaus One Manhattan Square in New York sind spannende Beispiele. Sie zeigen, wie urbane Räume und Natur erfolgreich korrespondieren. Sie sind begrünte Außenbereiche, die das pure Naturerlebnis inmitten eines Wolkenkratzers erfahrbar machen. Ob im privaten Wohnbereich oder im beruflichen Umfeld dienen diese grünen Oasen der Erholung. Zudem werden sie auch zum Arbeiten, für das Brainstorming und Konferenzen genutzt.
Innovative Projekte wie ein gemeinsam angelegter und bewirtschafteter Kräutergarten stärken Firmenbindung und das kollegiale Miteinander.
Welche Büropflanzen für ein Unternehmen richtig sind, hängt von einigen Faktoren ab:
• Ist Pflege durch anwesende Mitarbeitende oder beauftragte PflanzenpflegerInnen regelmäßig möglich?
• Wie sind Raumgröße und Lichtverhältnisse?
• Wie ist es um das Raumklima bestellt? (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Zugluft)
• Höhe des Budgets?
• Für welche Branche sind die Pflanzen? (Kreativbereiche vertragen viel trendiges Grün)
• Sind Allergien bekannt?
Viele Büropflanzen sterben eher an Überbewässerung als an Austrocknung. Aber außer wenigen Sorten wie dem Bogenhanf brauchen die grünen Kollegen mindestens einmal pro Woche Wasser. In einem Büro, das wochenlang nicht besetzt ist, sind mitunter Kunstpflanzen eine gute Lösung. Soweit echte Pflanzen nicht infrage kommen, stellen künstliche Exemplare eine dekorative Alternative dar.
Pflanzen gehören von Anfang an in die Büroplanung mit einbezogen, denn sie sind ein wichtiger Faktor. Ein Gesamtkonzept, das alle Faktoren zur Raumgestaltung berücksichtigt, bringt die richtige Lösung für ein produktives Arbeitsumfeld. Urban Jungle im Büro ist viel mehr als nur ein vorübergehender Trend. Die vermehrte Begrünung städtischer Innenräume ist nicht nur schön, sondern auch eine dringend notwendige Maßnahme. Unser Klima und auch das Betriebsklima in den Büroräumen danken uns die Begrünung mit Büropflanzen.
Wähle ein Bundesland und lass Dir alle HALLO ARBEIT Partner in Deiner Nähe anzeigen!
Jetzt Bundesland auswählen
Kein Standort in Deiner Nähe?
Dann nimm jetzt Kontakt auf. Wir sind für Dich da.