Büro Neubau und Umbau –
von der Idee zur Umsetzung

Pfeil zeigt nach unten

Zeit für was Neues: Der Umbau eines bestehenden Büros oder der Neubau eines Bürogebäudes bietet die ideale Gelegenheit, eure Arbeitsumgebung genau auf euch und euer Unternehmen abzustimmen. Erfahrt hier, wie es euch gelingt, die perfekte Arbeitswelt für euch zu kreieren!

Pfeil zeigt nach rechts

Wo steht ihr gerade?

  1. Neubau
  2. Umbau
  3. FAQ
Beispielbild für den Neubau eines Büros

Neubau

Plant ihr gerade ein 
neues Bürogebäude?

Pfeil zeigt nach unten

Der Neubau eines Büros bietet die beste Gelegenheit, die Arbeitsumgebung von Grund auf neu zu gestalten und exakt auf die Anforderungen eures Unternehmens abzustimmen. HALLO ARBEIT legt mit einer präzisen Büroplanung den Grundstein für ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld. Wir behalten alle wichtigen Faktoren im Blick – von Budget bis Umsetzung.

Wichtige Schritte:

Bedarfsanalyse

Die Bedarfsanalyse hilft dabei, die Anforderungen und Wünsche der Mitarbeiter zu identifizieren. Im Gespräch mit euch erfassen wir eure Bedürfnisse, Arbeitsweisen und die verfügbare Fläche des Neubaus. So finden wir genau heraus, welche Möbel zu euch passen und wie das Büro effizient gestaltet werden kann.

Raumaufteilung und Funktionalität

Für eine optimale Flächennutzung planen wir Arbeitsbereiche, die zu euren Anforderungen und Räumlichkeiten passen. So schaffen wir für jede eurer Arbeitssituationen den richtigen Ort - und steigern Effizienz, Produktivität und Zufriedenheit eurer Mitarbeitenden gleichermaßen.

Akustik und Lärmminderung

Eine gute Akustik ist maßgeblich für ein modernes Büro und die Gesundheit der Mitarbeitenden. Wir setzen auf schallabsorbierende Materialien und Produkte wie Akustikpaneele, die den Geräuschpegel effektiv senken. Konzentriertes Arbeiten ist so auch im lebendigen Open Space Office kein Problem.

Beleuchtung

Wir stimmen die Beleuchtung auf eure Tätigkeiten ab und die Gegebenheiten im neuen Gebäude ab. Am Einzelarbeitsplatz konzentriert arbeiten und in Ruhezonen entspannen: Für jeden Arbeitsbereich planen wir die richtige Beleuchtung.

Zukunftssicherheit

Wir gestalten eure Räume so, dass sie euren aktuellen Anforderungen gerecht werden und sich gleichzeitig an zukünftige Veränderungen anpassen lassen. Dazu setzen wir auf flexible Möbel und hochwertige Materialien.

Nachhaltigkeit

Nachhaltig produzierte Möbel, umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Beleuchtung: Um den ökologischen Fußabdruck eures neuen Büros zu reduzieren, setzen wir bei der Büroplanung auf Nachhaltigkeit.

Budget und Zeitrahmen

Mit einer sorgfältigen Budgetplanung haben wir eure Kosten ständig im Blick. Eine detaillierte Zeitplanung stellt sicher, dass es von Büroplanung über Einrichtung bis hin zum Umzug nicht zu Verzögerungen kommt.

Neubau ohne Möblierung:

So kann ein lebendiges 
Arbeitsumfeld aussehen:

Geschwungener Pfeil zeigt nach unten

Ideen zur Büroplanung im Neubau:

1. Kreativzone
2. Kommunikationsbereich
3. Bereiche für Rückzug und vertrauliche Kommunikation
4. Flexible Arbeitsplätze
5. Arbeitsbereiche
6. Lounge und Coffeepoint
7. Büroküche

Gestapelte HALLO ARBEIT-Magazine
Call to Action zum Download des HALLO ARBEIT-Magazins

Ihr plant ein neues Büro? Wir unterstützen euch – von der Beratung bis zur Einrichtung!

Jetzt kostenlose Erstberatung buchen:

Renovierungsarbeiten im Büro

Umbau

Gestaltet ihr
euer Büro neu?

Pfeil zeigt nach unten

Wachstum, Fusion, Reorganisation: Wenn bestehende Büroflächen umgebaut werden, ist eine professionelle Büroplanung unerlässlich. Dies kann notwendig sein, um Platz für neue Mitarbeitende zu schaffen, moderne Technologien zu integrieren oder neuen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. HALLO ARBEIT unterstützt euch bei diesen Veränderungen und sorgt durch moderne Bürokonzepte dafür, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern.

Wichtige Schritte:

Bedarfsanalyse

Ob Ausbau, Sanierung oder Renovierung: Beim Umbau steht die Bedarfsanalyse an erster Stelle. Welche Veränderungen erwarten euch, was bezweckt ihr mit dem Umbau? Wir nehmen euren Bestand auf und finden heraus, welche Ausstattung ihr zusätzlich benötigt.

Platz für neue Mitarbeitende

Mithilfe ergonomischer Möbel und der Einrichtung von Multifunktionsräumen können neue Mitarbeitende problemlos integriert werden. Indem wir mit flexibler Büroausstattung planen, ist auch in Zukunft Platz für neue Talente.

Flächen anders nutzen

Unsere Planung bezieht bestehende und neu entstehende Flächen mit ein, sodass jeder Bereich effizient genutzt werden kann. Wir verwandeln ungenutzte bzw. weniger genutzte Zonen in funktionale Arbeitsbereiche.

Beleuchtung anpassen

Veränderte Raumstrukturen erfordern eine Neugestaltung der Lichtquellen, damit die Räume die gewünschte Atmosphäre erzeugen. Falls noch nicht vorhanden, wählen wir bei der Planung möglichst energieeffiziente Leuchtmittel aus.

Akustik optimieren

Mit akustisch wirksamen Produkten kann die Geräuschkulisse erheblich verbessert werden. Trennwände und auch Pflanzen sind geeignete Mittel, die wir gerne verwenden, um offene Bereiche akustisch zu optimieren und eine flexibel anpassbare Raumaufteilung zu gestalten.

Raumkonzept überarbeiten

Ein Umbau fordert das Überdenken des aktuellen Raumkonzepts – wir setzen auf flexible Konzepte, die verschiedene Arbeitszonen vereinen. Dadurch ist euer Büro auch in Zukunft für Veränderungen und Herausforderungen gewappnet.

Ausgangssituation

Geschwungener Pfeil zeigt nach unten

Moderne Umbau-Varianten

Arbeitsplätze reduzieren

Arbeitsplätze erweitern

Bürofläche umfunktionieren

Grafik veranschaulicht die Beteiligung von Mitarbeitern an der Büroplanung

So gehen wir vor:

Beispielbild für Beraten

Beraten

Wie könnt ihr die Zusammenarbeit verbessern und das volle Potenzial eures Teams entfalten? 
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam, wie ihr effektiver zusammenarbeiten könnt. Wir finden heraus, welche Strukturen und Abläufe zu eurem Team passen, um eure Arbeitswelt optimal zu gestalten. 

Weiterlesen

Beispielbild für Planen

Planen

Ihr wünscht euch ein Büro, in dem produktive Zusammenarbeit gelingt?
Unsere erfahrenen Interior Designer verwandeln eure Ideen in maßgeschneiderte Raumkonzepte. Mit durchdachter Planung schaffen wir ein Umfeld, das Zusammenarbeit fördert. Dank 3D-Visualisierungen könnt ihr euch schon früh ein Bild von der zukünftigen Büroeinrichtung machen.

Weiterlesen

Beispielbild für Einrichten

Einrichten 

Sucht ihr nach langlebigen, hochwertigen Möbeln für eine gesunde Büroeinrichtung?
Durchdachte Möbel, die Funktionalität und Qualität vereinen, sind die ideale Lösung für ein dauerhaft gesundes Arbeitsumfeld. Mit langlebigen Materialien schafft ihr eine nachhaltige Büroeinrichtung, die Komfort und Wohlbefinden langfristig unterstützt.

Weiterlesen

Rechteck mit Text Durch Mitarbeiterbeteiligung zum smarten Büro

Erfahre mehr über Mitarbeiterbeteiligung und erhalte hilfreiche Tipps in unserem kostenfreien Whitepaper „Durch Mitarbeiterbeteiligung zum smarten Büro“.

Whitepaper anfordern

So hat HALLO ARBEIT Partner Averes eine
ehemalige Familienvilla in moderne 
Büroräume umgestaltet

Referenz ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Pfeil zeigt nach unten
Wie kann ich sicherstellen, dass mein neues Büro den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entspricht?

Eine gründliche Bedarfsanalyse ist der erste Baustein für eine erfolgreiche Büroplanung. Geht ins Gespräch mit den Menschen, die das Büro nutzen werden: eure Mitarbeitenden. Erfasst ihre Wünsche und Anforderungen. Wie und in welcher Umgebung möchten sie arbeiten? Welche Ausstattung brauchen sie für ihre Arbeit? Flexibilität ist ebenfalls wichtig. Berücksichtigt bei der Raumgestaltung, dass das Büro verschiedene Arbeitsbereiche vereint - von ruhigen Zonen für Einzelarbeit bis zu offenen Bereichen, in denen Platz für Besprechungen und Meetings ist. Die Möbel sollten ergonomisch und komfortabel sein, damit sich die Mitarbeitenden wohlfühlen. Ermöglicht es ihnen außerdem, regelmäßig Feedback zu äußern, damit Anpassungen an der neuen Bürolandschaft vorgenommen werden können. Mit Mitarbeiterbefragungen erfassen wir von HALLO ARBEIT die Bedarfe eurer Mitarbeitenden genau und entwickeln Arbeitsräume, in denen ihr optimal arbeiten könnt.

Welche modernen Bürokonzepte sind besonders empfehlenswert?

Euer neues Office ist dann wirksam, wenn es eure Arbeitsprozesse optimal unterstützt. Moderne Bürokonzepte wie das Multispace Office bieten eine Vielfalt an Arbeitsbereichen. Eine solche Büroumgebung ist Voraussetzung für Activity Based Working (ABW): Bei diesem Konzept wählen Mitarbeitende entsprechend ihrer aktuellen Tätigkeit den geeigneten Arbeitsbereich aus. Beim Hot Desking haben die Mitarbeitenden keinen festen Arbeitsplatz, sondern nutzen verfügbare Schreibtische nach Bedarf. Welches Konzept am besten für euch geeignet ist, hängt von euren Arbeitsweisen und -prozessen ab. Diese lassen sich mit einer Bedarfsanalyse und Mitarbeiterbefragungen ermitteln.

Wie kann ich mein Büro nachhaltig und umweltfreundlich gestalten?

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Verwendung energieeffizienter Geräte und Leuchtmittel, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Durch digitale Lösungen und eine gute IT-Infrastruktur kann außerdem der Papierverbrauch im Office gesenkt werden. Umweltfreundliche Büroartikel, wie recyceltes Papier und biologisch abbaubare Produkte verringen den ökologischen Fußabdruck zusätzlich. Für ein besseres Raumklima und eine angenehmere Atmosphäre können Pflanzen eingesetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Renovierung, Sanierung und Modernisierung?
  • Renovierung: Renovierungsarbeiten zielen vor allem auf die ästhetische Aufwertung und Instandhaltung ab. Hierbei werden meist oberflächliche Maßnahmen wie das Streichen von Wänden oder das Erneuern von Bodenbelägen durchgeführt. Durch Renovierung können optische Verbesserungen vorgenommen werden, ohne dass grundlegende strukturelle Eingriffe erforderlich sind.
  • Sanierung: Unter Sanierung versteht man umfassende Maßnahmen, die den Zustand eines Gebäudes grundlegend wiederherstellen oder verbessern. Darunter fallen die Beseitigung von Baumängeln sowie die Anpassung an aktuelle technische und energetische Standards. Ziel ist der langfristige Erhalt eines Gebäudes und die Herstellung bzw. Verbesserung des ursprünglichen Zustands.
  • Modernisierung: Zur Modernisierung von Büro- und Gewerbeimmobilien gehören technische und funktionale Aufwertungsmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen. Hierzu gehören z. B. der Austausch bzw. die Aufrüstung veralteter Anlagen (Heizung, Elektrik, IT-Infrastruktur). Die Modernisierung von Gewerbeimmobilien ergibt sich oft aus veränderten bzw. aktualisierten Vorschriften und kombiniert oft bauliche und technische Aspekte.
Offenes Büro mit kluger Raumaufteilung