Möbel

Moderne Büroeinrichtung: Ergonomische Möbel fürs Büro

Was zeichnet eine moderne Büroeinrichtung aus und worauf kommt es an? Funktionale Büromöbel sind vor allem ergonomisch und langlebig. Doch das reicht heutzutage nicht mehr aus. Ein ansprechend designtes Arbeitsumfeld ist Aushängeschild des Unternehmens und trägt mit zum Erfolg bei. Mitarbeiter, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, zeigen bessere Leistungen. Um qualifiziertes Personal zu halten, ist es heutzutage auch nötig, ein attraktives Büro zu bieten. Wir zeigen Ihnen die perfekten Möbel fürs Büro, verraten, worauf es bei der Ausstattung wirklich ankommt und wie ein zeitgemäßer Arbeitsplatz aussieht. 

Drehstuhl am Schreibtisch
Foto: HALLO ARBEIT
Open space office mit grünem Teppich und verschiedenen Zonen
Besprechungstisch mit Schaukeln in einem Büro mit Mitarbeitern. Im Hintergrund Schreibtische.

Moderne Büroeinrichtung: Was gehört dazu?

Was macht eine moderne Büroeinrichtung aus? Ein alter Schreibtisch und ein in die Jahre gekommener Bürostuhl waren lange das Herzstück eines Arbeitsplatzes im Büro. Hinzu kamen ein Regal oder Schrank aus dunklem Holz voller Ordner und ein Rollcontainer. Eine vertrocknete Topfpflanze rundete das Bild ab. Eine solche Möblierung schafft weder eine angenehme Arbeitsatmosphäre, noch ist so eine Büroausstattung ergonomisch sinnvoll. Eindruck macht ein Unternehmen mit veralteter Ausstattung sicher auch nicht. Mitarbeiter, die sich nicht wohlfühlen, bringen zudem keine gute Leistung und dies ist ein wichtiger ökonomischer Punkt.

Open Office in braun und schwarz
Foto: HALLO ARBEIT

Mehr als Stuhl und Tisch: Der zeitgemäße Arbeitsplatz

Der Arbeitsalltag in den meisten Büros hat sich stark gewandelt und somit auch der Anspruch an eine moderne Büroeinrichtung. Das Open Space Office hat in vielen Bereichen den festen Arbeitsplatz und das kleine Einzel- oder Zweierbüro abgelöst. Moderne Büromöbel sind flexibel, denn oftmals ändert sich die Flächenaufteilung im Büro je nach Anforderungen. Im modernen Großraumbüro findet oft Desk Sharing statt. Die Schreibtische sind nicht fest zugeordnet, sondern die Mitarbeiter buchen sich für den Tag an einem Platz ein. Besucher haben durch den offenen Raum Einblick ins gesamte Bürogeschehen. Eine moderne Büroeinrichtung ist also auch ein Aushängeschild der Firma.

Eine perfekte Büroausstattung zeichnet sich also dadurch aus, dass sie leicht und flexibel ist. Sie passt sich schnell und einfach an verschiedene Bedürfnisse der Mitarbeiter an.

Innovativ und dennoch langlebig? Hochwertige Systemmöbel

Im Gegensatz zu einer persönlichen Wohnungseinrichtung liegt der Fokus bei der Büroausstattung mehr auf der Funktionalität. Der persönliche Geschmack ist nicht entscheidend. Wichtig ist eine angenehme lichte Atmosphäre und eine hohe Ergonomie. Persönlichen Charakter besitzt eine moderne Büroeinrichtung nur insofern, als sie Elemente der Corporate Identity des Unternehmens widerspiegelt. Je nach Branche ist das Design möglicherweise poppiger oder klassischer. Stets ist die perfekte Büroausstattung doch so, dass sich die Mehrheit damit wohlfühlt und den Arbeitsplatz als angenehm empfindet.

Hochwertige Büromöbel berücksichtigen verschiedene Gesichtspunkte wie Ergonomie und Langlebigkeit. Sie bieten flexible Lösungen, die miteinander kombinierbar und später noch zu ergänzen sind.

Regal mit grünen Pflanzen
Foto: HALLO ARBEIT
25 SHOWROOMS FÜR MODERNE BÜROEINRICHTUNG

Erlebe modene Büroeinrichtung hautnah und besuche einen unseren 25 Showrooms in Deutschland. Finde jetzt den Partner in deiner Nähe.

Showroom in Deiner Nähe finden

Umrisskarte von Deutschland
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT
Foto: HALLO ARBEIT

Worauf kommt es bei modernen Büromöbeln an?

Wer billig kauft, kauft zweimal, heißt es nicht umsonst, denn die Anforderungen an eine moderne Büroeinrichtung sind hoch. Es gilt Ästhetik, Ergonomie und Nachhaltigkeit zu verbinden. Eine perfekte Büroausstattung sieht gut und hochwertig aus. Modernes und ansprechendes Design spielen eine große Rolle, denn der erste Eindruck vom Unternehmen bleibt. Noch wichtiger ist aber, dass die Büromöbel ergonomisch sind. Was heißt dies? Der Arbeitsplatz ist so gestaltet, dass der Mitarbeiter eine gesunde Arbeitsatmosphäre vorfindet. Die Möbel sind orthopädisch gestaltet und der Arbeitsplatz ist funktional und ansprechend. Mehr Informationen gibt unser Artikel zur Ergonomie am Arbeitsplatz. Stark beanspruchte Möbel, die ständig im Einsatz sind, brauchen eine hochwertige Ausführung. Eine gute moderne Büroeinrichtung ist in der Anschaffung nicht billig

Mann und Frau auf einem Sofa in einer Besprechungssituation mit einem Laptop vor sich. Glasfenster im Hintergrund.
Foto: Unsplash / Linkedin Sales Solutions

Bedarfsanalyse für die moderne Büroeinrichtung

Eine hochwertige Büroeinrichtung ist eine große Anschaffung. Daher ist eine gute Bedarfsanalyse wichtig und vermeidet Fehlkäufe und unnötige Ausgaben. Hochwertige Büroausstatter bieten eine entsprechende Fachberatung durch Spezialisten. Dies macht sich am Ende bezahlt, damit das Büro perfekt auf die jeweiligen Ansprüche zugeschnitten ist.

Diese Faktoren sind bei der Planung besonders wichtig:

  • Gibt es hauptsächlich Desk Sharing oder feste Arbeitsplätze?
  • Wie viele Mitarbeiter arbeiten in der Regel im Büro?
  • Welche Art von Arbeitsplätzen benötigt das Unternehmen?
  • Welche Tätigkeiten werden hauptsächlich verrichtet?
  • Sind Sonderausstattungen nötig?
  • Wie viele Einzel- oder Gruppenarbeitsplätze sind erforderlich?
  • Benötigt das Büro spezielle Zonen wie Meeting- und Konferenzbereiche, Rückzugsorte und Relax-Areas?
  • Wie ist die Altersstruktur und Gesundheit der Mitarbeiter?
Team macht ein Selfie
Foto: Adobe Stock / Jacob Lund
Konferenz Schaukel
Foto: HALLO ARBEIT
Tische und Stühle im Open Office
Foto: HALLO ARBEIT

Hochwertige und langlebige Büromöbel

Ist die Bedarfsanalyse abgeschlossen, geht es an die Auswahl der neuen modernen Büroeinrichtung. Das Design der Büromöbel hängt von der Branche und dem Charakter des Unternehmens ab. Im konservativen Bereich sind hochwertige Oberflächen und ein edles klassisches Design angebracht. Ein hippe Werbeagentur bevorzugt eher ausgefallene Designdetails und innovative Lösungen wie z. B. eine Konferenzschaukel oder Boxensysteme für Raum-im-Raum-Lösungen. Farben lassen sich meist genau auf die Corporate Identity des Unternehmens anpassen. Auch hier sind es bei klassischen Geschäftsmodellen eher Akzente während das trendige Start-up gerne mehr Mut beweist.

Allen ist eines gemein: Die Möbel sind dafür gedacht, lange zu halten. Nachhaltigkeit spielt zunehmend mehr eine Rolle und nicht nur aus Imagegründen, auch tatsächlich für die Ökonomie. Billige Möbel, die schnell kaputt sind, belasten die Umwelt, sind weniger ergonomisch und sehen meist auch nicht hochwertig aus. Ein doppelt so teurer Stuhl, der viermal so lange hält, rechnet sich. Einfache Verstellbarkeit und flexible Anwendung sind nicht zu unterschätzen. Die technischen Optionen hochwertiger Möbel wie ausreichend viele Kabelkanäle sind genau auf die Bedürfnisse angepasst.

2 elektrisch höhenverstellbare Schreibtische in unterschiedlichen Höhen.
Foto: HALLO ARBEIT
Funktionale Tische für effektives Arbeiten

Bei einer modernen Büroeinrichtung gehört zu jedem hochwertigen Bürostuhl ein ebenso ergonomischer Schreibtisch. Besonders gesund sind Arbeitsplätze mit Tischen, die auch zum Stehen hochfahrbar sind. Der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen entlastet die Wirbelsäule und beugt Ermüdung vor. Eine ausreichende Tiefe der Tischplatte ist wichtig damit ein gesunder Abstand zum Bildschirm gewahrt bleibt. Gut ist es, wenn Arbeitstische nicht allzu schwer sind. So lassen sich durch Umstellen schnell andere Zonen und Bereiche schaffen.

Regale
Foto: HALLO ARBEIT
Stauraum im Büro

Bei einer modernen Büroeinrichtung ist die Zeit dunkler staubiger Aktenschränke vorbei. Eine lichte Optik und dynamische Container auf Rollen sind im Trend. Schränke sind oft multifunktional und dienen auch als Schallschutz und Zonierungselement. Gut ist es gerade im Open Space Office, wenn Mitarbeiter einen persönlichen Bereich zur Aufbewahrung besitzen. Er dient der Lagerung von eigenen Unterlagen, Büromaterialien und eigenen Dingen. Dies schafft mehr persönliche Atmosphäre in Open Space Büros.

Akustisch wirksame Trennwand aus Stoff in einem Büro.
Foto: HALLO ARBEIT
Trennwandsysteme und Raum-im-Raum-Lösungen

Moderne Trennwandsysteme sind optisch attraktiv, schlucken Schall und haben Zusatzfunktionen. Sie dienen als Pinnwand, Stauraum oder Garderobe oder haben Halter für Hängepflanzen. Besonders innovativ sind Trennwände mit Moos. Sie sorgen für eine gute Raumatmosphäre, bessere Luft und sind ein hervorragender Schallschutz. Moderne Kabinen in Boxenform schaffen Einzelarbeitsplätze und Ruhezonen. Grundsätzlich sind Trennwände in Großraumbüros unerlässlich. Sie dämmen den Geräuschpegel und sorgen für mehr Ruhe und Privatsphäre beim Arbeiten.

Sitzecke zur Besprechung
Foto: HALLO ARBEIT
Loungemöbel und Relaxbereiche im Büro

Zu einer modernen Büroeinrichtung gehören heutzutage auch Zonen die Rückzugsorte für Pausen und Brainstorming bieten. Mitarbeitern die Möglichkeit zu einer Auszeit in Form von einem Kurzschlaf zu ermöglichen, liegt im Trend. Unsere Blogartikel zum Powernapping und zu Rückzugsorten im Büro vermitteln hier eine Menge nützliches WissenAufbewahrung besitzen. Er dient der Lagerung von eigenen Unterlagen, Büromaterialien und eigenen Dingen. Dies schafft mehr persönliche Atmosphäre in Open Space Büros.

Besprechungsbereich
Foto: HALLO ARBEIT
Möbel für Mittelzone und Cafeteria

Eine durchdachte Möblierung der Mittelzone im Großraumbüro schafft zusätzliche Nutzbereiche wie eine Cafeteria oder Mediathek. Hochwertige Büromöbelsysteme bieten auch hier attraktive Lösungen an. Viele Möbel sind multifunktional, so etwa Raumtrenner und Sitzbank in einem. Hohe Bartische wirken modern und einladend. Solche Zonen fördern das Wohlgefühl am Arbeitsplatz und die Kommunikation unter den Mitarbeitern.

Tische und Stühle zur Besprechung
Foto: HALLO ARBEIT
Möbel für Konferenz- und Meetingbereiche

In kleineren Unternehmen ist es gut, wenn Möbel für den Meeting- und Konferenzbereich flexibel und multifunktional sind. So lassen sich nach Bedarf Teamarbeitsplätze, Schulungsräume oder eine große Tafel für die Konferenz schaffen. Hochwertige Möbel lassen sich öfter umgruppieren ohne zu leiden. Mehr Ideen zum Konferenzbereich zeigen wir im Beitrag „Konferenzraum einrichten: Raumkonzept für bessere Meetings“.

Stromanschlüsse
Foto: HALLO ARBEIT
Moderne Büroeinrichtung und Technik

Zu einer perfekten Büroausstattung gehört eine einwandfrei funktionierende Technik. Bei der Analyse zum Bedarf der Büroeinrichtung ist es erforderlich zu schauen, welche technischen Voraussetzungen das Büro benötigt. Gibt es spezialisierte Arbeitsplätze, die besonderer Ausstattung bedürfen? Hochwertige Büromöbel bieten ausreichend Kabelkanäle und Anschlussmöglichkeiten. Wie gefährlich schlechtes Kabelmanagement ist, erklären wir im passenden Artikel.

Rhododendron
Foto: HALLO ARBEIT
Zusatzausstattung für ein modernes Büro

Für ein gut funktionierendes Bürokonzept ist es nötig abzufragen, welche zusätzlichen Einrichtungselemente gewünscht und sinnvoll sind. Eine innovative Werbeagentur punktet mit ungewöhnlichen Designelementen wie einer Konferenzschaukel. Pflanzen sind ein großer Trend bei der Büroausstattung, denn sie haben viele nützliche und positive Eigenschaften. Der Anblick von Pflanzen macht glücklich und sie tragen viel zu einem gesunden Raumklima bei. In unserem Beitrag über Büropflanzen zeigen wir im Detail wie wichtig ein grünes Arbeitsumfeld ist. Zur modernen Büroausstattung gehören auch Elemente, die für eine gute Akustik sorgen. Schallabsorbierende Module sind heutzutage dekorativ gestaltet undharmonieren mit der restlichen Büroeinrichtung.

Lampen auf einem Schreibtisch
Foto: HALLO ARBEIT
Beleuchtung für die perfekte Büroausstattung

Auch ein gut durchdachtes Lichtkonzept gehört zu einer modernen Büroeinrichtung. Mangelnde Beleuchtung und schlechte Lichtquellen führen zu eingeschränkter Konzentration bis hin zu Kopfschmerzen und gesundheitlichen Problemen. Hochwertige Lampen sind zudem ein echtes Designelement, was die moderne Büroeinrichtung nochmals aufwertet. Das Lichtkonzept berücksichtigt den natürlichen Lichteinfall, Deckenbeleuchtung und Arbeitsplatzleuchten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema: „Optimale Beleuchtung: Wie viel Tageslicht am Arbeitsplatz ist nötig?“.

Hallo Arbeit Expertin Dr. Alexandra Heinzelmann
Lass UNS GEMEINSAM ARBEIT NEU DEFINIEREN!

Unsere New Work Expertin Dr. Alexandra Heinzelmann gibt Dir einen Einblick in unsere Arbeit.
Jetzt Termin vereinbaren!

Die perfekte moderne Büroeinrichtung für besseres Arbeiten

geschwungenes Treppengeländer
Foto: Unsplash / Tandem X Visuals
Team-Besprechung
Foto: Unsplash / bantersnaps

Die aufgeführten Punkte zeigen, worauf es bei einer modernen Büroeinrichtung ankommt:

  • Attraktives Design wertet das Firmenimage auf und schafft einen ersten positiven Eindruck für Besucher und Geschäftspartner.
  • Mitarbeiter, die ihr Büroumfeld mögen und in dem sie sich gerne aufhalten, sind produktiver. Sie fühlen sich dem Unternehmen mehr verbunden, was die Fluktuation mindert.
  • Schlechte Stühle machen krank und kosten das Unternehmen letztendlich viel Geld.
  • Originelle Designlösungen und attraktive Bürozonen für Unterhaltung und Rückzug werten das Unternehmensimage auf. Eine tolle Bürogestaltung sorgt zudem für zufriedene Mitarbeiter, die sich gerne einbringen.
  • Eine gut durchdachte moderne Büroeinrichtung sorgt für reibungslose technische Abläufe, was letztendlich die Produktivität fördert und Ausfallzeiten minimiert.
  • Eine hohe Ergonomie ist der Schlüssel für Zufriedenheit und eine bessere Produktivität der Mitarbeiter.
  • In einem schönen Umfeld sind Menschen entspannter und freundlicher. Dies fördert ein gutes Miteinander im Büro und schafft ein hervorragendes Arbeitsklima.

Möbel im Büro sind also sehr viel mehr als nur Einrichtungsgegenstände an denen Mitarbeiter arbeiten. Sie bestimmen den Erfolg eines Unternehmens mit und daher ist es so wichtig für eine hervorragende moderne Büroeinrichtung zu sorgen.